Eine Schulbibliothek für mehr Vielfalt
62 Stimmen
Unterstützt unser Projekt: Eine weltoffene Schulbibliothek für Vielfalt und Toleranz 📚🌍 Das Hermann-Josef-Kolleg setzt sich aktiv für Vielfalt und Toleranz ein – und ihr könnt uns dabei helfen! Im Rahmen der SpardaSpendenWahl möchten wir unsere Schulbibliothek weltoffen gestalten und Bücher anschaffen, die unterschiedliche Kulturen, Lebensweisen und Perspektiven zeigen. Gerade in einer Zeit, in der Ausgrenzung und Intoleranz wieder lauter werden, ist es wichtiger denn je, junge Menschen für Offenheit und Respekt zu sensibilisieren. Unser Projekt erinnert auch daran, dass sich im März die nationalsozialistische Bücherverbrennung zum 102. Mal jährt – ein Ereignis, das uns mahnt, die Vielfalt des Denkens und der Meinungen zu bewahren. Auf digitaler Ebene haben wir mit der Einführung der App “MEGAfoN” einen wichtigen Schritt getan. Diese Plattform bietet Raum zur Rezeption von gesellschaftlich relevanten Themen, die durch Experten auf inhaltliche Richtigkeit geprüft wurden. Jetzt möchten wir auch in unserer Schulbibliothek einen analogen Ort der Vielfalt und Toleranz schaffen – mit Büchern, die inspirieren, aufklären und zum Nachdenken anregen.
Das HJK Steinfeld ist ein Ort mit einer langen klösterlichen und auch schulischen Tradition. Die Prämonstratenser prägten diesen Ort in besonderer Weise, weil sie über viele Jahrhunderte hinweg das Kloster aufbauten und entwickelten. Der Heilige Hermann — Josef, ein Prämonstratenserchorherr, lebte und wirkte hier und wird bis heute in unserer Region hoch verehrt. Mit der Säkularisation endete zunächst das klösterliche Leben, bis es 1923 durch die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer, die 1881 in Rom durch den deutschen Priester Pater Franziskus Jordan gegründet wurde, wiederbelebt wurde. 1924 kehrte dann auch wieder schulisches Leben nach Steinfeld zurück, welches, nur kurz unterbrochen durch die Schließung der Schule durch das NS-Regime, bis heute an diesem Ort den Alltag von Steinfeld mitprägt.
Störung: 24.03. (17:50 Uhr) – 25.03. (7:30 Uhr)
Es wurden keine SMS versendet. Für alle in diesem Zeitraum eingegebenen Mobilnummern wurde die Code-Anforderung wieder aktiviert.
Wir setzen Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Datenschutzpräferenzen festzulegen.