Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Freiligrathschule Hamm

Coolnesstraining zur Gewaltprävention

136 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Wir haben eine gemeinsame Grundhaltung. Diese vermitteln wir den Kindern unter anderem im Coolnesstraining in allen Klassen. Es geht um Wertschätzung und einen respektvollen Umgang miteinander. Wir verfolgen eine klare Linie mit Herz. Ein Leitsatz des Trainings lautet: „Verstehen, aber nicht einverstanden sein“ - konkret bedeutet dies, wir verstehen die Gründe, die zu gewissen Verhaltensweisen führen, aber wir sind absolut nicht damit einverstanden, wenn andere angegriffen, verletzt, beleidigt oder ausgegrenzt werden. Unsere Welt ist bunt, auch unsere Gesellschaft und somit auch unsere Schule. Jeder ist anders und einzigartig. Wir respektieren uns selbst und andere, mit den jeweiligen Stärken und Schwächen. Im Coolnesstraining lernen wir „anders“, mit vielen Spielen und Übungen, aber auch mit Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin. Auch Humor spielt eine Rolle. Im Klassenverband müssen unter anderem auch gemeinsam Aufgaben gelöst werden, dies gelingt nur durch Kooperation und Zusammenarbeit. Es kommt gezielt Material zum Einsatz, manchmal brauchen wir aber nur uns selbst und unseren Körper. „Ich bleibe bei mir!“ - auch ein wichtiger Satz, den es zu lernen und zu beachten gilt. Die Fotos geben einen kleinen Einblick in das Coolnesstraining.

Das ist unsere Schule:

Wir sind eine zweizügige Ganztagsgrundschule in Hamm Bockum- Hövel. Wir arbeiten auf „Augenhöhe“ und leben ein respektvolles und freundliches Miteinander auf allen Ebenen. Im Coolnesstraining üben wir den Umgang mit Konflikten und erweitern unser Drehbuch im Umgang mit Anderen. Wir haben Unterstützungskräfte in allen Klassen. Der Einsatz orientiert sich an den Bedürfnissen der Schüler:innen. Wir arbeiten im multiprofessionellen Team zusammen und miteinander, um den Alltag gemeinsam meistern zu können. Wir arbeiten im Vor- und Nachmittag eng verknüpft in einem Team zusammen. Wir haben ein großzügiges Außengelände, das wir so gut und so oft wie möglich für unsere pädagogische Arbeit nutzen.