Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

EGS Brehm-Schule Düsseldorf

Regenbogenbänke für den Schulhof

305 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Drei Regenbogenbänke für den Schulhof Wir leben Toleranz und Vielfalt. Die bunten Bänke werden die Kinder unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Kulturen zusammenbringen und zum Austausch einladen. Neben den Bänken sollen Holzpfähle mit Latten aufgestellt werden, die die Symbolkraft für die Kinder verdeutlichen. Dies geschieht, indem dort „Respekt und Vielfalt“ aber auch „Miteinander, Freundschaft, Zusammenhalt“ und „Liebe“ zu lesen ist. Die Bänke werden allgemein als Sitzgelegenheit genutzt, aber auch im Besonderen für Streitschlichtungen und Diskussionen. Die bunte Bank schafft dabei einen Raum, der aus sich heraus an den Wert des gegenseitigen Respekts erinnert. Eine Bank ist als „Buddy-Bench“ vorgesehen. Kinder, die eine:n Spielpartner:in wünschen, können sich auf die Bank setzen und von anderen Kindern „abgeholt“ werden. So bleibt kein Kind in der Spielzeit allein und Begegnungen zwischen Kindern, die sich noch nicht gut kennen, werden gefördert. Zudem wird unsere Schulsozialarbeiterin künftig ihre Aktion „Handvoll Glück“ auf einer der Bänke anbieten. Bei dieser Aktion, die einmal im Monat stattfindet, sind die Schüler:innen herzlich eingeladen, zu ihr zu kommen, um sich einen Kleeblattstempel und eine warme Dusche freundlicher Worte abzuholen.

Das ist unsere Schule:

Die Brehm-Schule gehört mit über 450 Schüler:innen zu den größten Grundschulen in Düsseldorf. Wir sind eine reine Ganztagsschule und liegen geographisch in der Mitte Düsseldorfs. Angesichts der vielen Zeit, die die Kinder in der Schule verbringen, legen wir besonders viel Wert auf Bewegung und Entspannung. Der Unterricht findet sowohl vormittags als auch nachmittags statt. Die Konzentration der Kinder kann durch Spielpausen und Gruppenzeiten sowie verschiedene Angebote (wie Yoga, Töpfern, Gärtnern etc.) über den Tag hinweg gefördert und erhalten werden. Daneben legen wir als evangelische Schule Wert auf christliche Nächstenliebe und Weltoffenheit.