Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Grundschule Menslage

Selbstwirksam Vielfalt gestalten

518 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Die Nachmittage der „Internationalen Familienfreizeit“ dienen dazu, dass die Familien aller Nationalitäten in einem zwanglosen Kontext miteinander ins Handeln kommen und dabei Freude erleben (siehe Foto). Unser Projekt – „Selbstwirksam Vielfalt gestalten“: Das neue Projekt soll Kinder unterstützen, die sich in herausfordernden Situationen unsicher fühlen und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit anderen benötigen. Im Projekt möchten wir die alten Sitzbänke der Grundschule gemeinsam mit den Familien restaurieren. Diese Sitzbänke sind nicht nur Möbelstücke, sondern auch Symbole des gemeinsamen Verweilens, die Platz für Gespräche und Zusammenkünfte bieten. Wir werden neue Bretter zusägen und diese mit kreativen Motiven bemalen. Jede Bank wird zudem die Überschrift „Herzlich Willkommen“ in verschiedenen Sprachen tragen, um die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft darzustellen. Die Familien gestalten aktiv ihre Umgebung mit und hinterlassen so Spuren ihrer Gemeinschaft. Ein wertschätzender Umgang miteinander trägt dazu bei, Diskriminierung und Ausgrenzung vorzubeugen. Kinder benötigen mehr als nur Schulwissen, um ihren Weg erfolgreich zu gehen. Sie sollen sich in der Schulgemeinschaft sicher fühlen, was durch die aktive Teilnahme ihrer Eltern unterstützt wird. Diese können ebenfalls neue Kontakte knüpfen und so ein starkes Netzwerk innerhalb der Dorfgemeinschaft aufbauen. Für die Umsetzung des Projektes benötigen wir: Latten, Grundierung, versch. Lacke, Pinsel und Abdeckplanen, etc.

Das ist unsere Schule:

Die Grundschule Menslage ist ein lebendiger Mittelpunkt für Kinder, Eltern und Lehrkräfte, die gemeinsam das Ziel verfolgen, jedes Kind individuell zu fördern und in seiner Entwicklung zu begleiten. Mit rund 120 Schüler:innen ist unsere Schule ein Ort, an dem Lernen, Gemeinschaft und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Neben dem Unterricht setzen wir auf vielfältige zusätzliche Angebote, um die Kinder nicht nur schulisch, sondern auch sozial und emotional zu stärken. Ein besonderes Herzstück ist die aufsuchende Schulsozialarbeit. Sie bietet ein breit gefächertes Unterstützungsangebot für Kinder und Familien: - Begleitung in Übergangsphasen – vom Kindergarten in die Grundschule und in die weiterführende Schule - Beratung für Familien – Hilfe bei schulischen und alltäglichen Herausforderungen - Sozialtraining & Sportangebote – durch Bewegungsangebote wie „KraftWerk“ - Internationale Familienfreizeit – gemeinschaftsfördernde Aktivitäten für Familien unterschiedlicher Herkunft

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: