Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Astrid-Lindgren-Schule Hilden

Zukunftshelden

406 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Mit Astrid Lindgren stehen wir an unserer Schule für das Motto "Niemals Gewalt". 260 Kinder gehören zu unserer Schulfamilie und bilden eine Gemeinschaft, in der wir alle so akzeptieren, wie sie sind. Wo Menschen zusammen leben und lernen, können Konflikte entstehen und in Konfliktsituationen ist es manchmal schwierig, sich respektvoll zu begegnen. Wir möchten die Schülerinnen und Schülern der Astrid-Lindgren-Schule durch den Kurs "Zukunftshelden" auch auf Konfliktsituationen vorbereiten. In Kursen zur Deeskalation und Gewaltprävention wird das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert. Insbesondere ein Anti-Mobbing-Training soll die Vielfalt in unserer Schulgemeinschaft und den respektvollen Umgang miteinander fördern. Auf der Basis grundlegender Werte wie Respekt und Sicherheit trainieren die Kinder darüber hinaus ein starkes Auftreten und ein klares Nein. Sie lernen, gefährliche Situationen einzuschätzen, zu vermeiden oder zu bewältigen.

Das ist unsere Schule:

Die Astrid-Lindgren-Schule in Hilden ist eine Städt. Kath. Grundschule mit 260 Schülerinnen und Schülern in 10 Klassen an zwei Standorten. Als katholische Bekenntnisschule ist uns die Vermittlung christlicher Werte wie Wertschätzung, Nächstenliebe, Respekt und Hilfsbereitschaft ein großes Anliegen. Ein respektvoller Umgang miteinander und die Bewahrung der "goldenen Regel" ist im Schulprogramm verankert. Schon im 1. Schuljahr erfahren die Kinder, dass das "kleine WIR" immer dort entsteht, wo Menschen zusammenkommen, sich mögen und wertschätzend behandeln. Nun möchten wir unser Schulprogramm erweitern und in den 2. Schuljahren mit den "Zukunftshelden" einen Kurs zur Gewalt- und Mobbingprävention durchführen.