Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Rhein-Gymnasium Köln

Vielfalt durch Selbstakzeptanz

578 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

R(h)ein mit mir selbst – Vielfalt beginnt mit Selbstakzeptanz Vielfalt beginnt mit Selbstakzeptanz – und genau hier setzt unser Projekt an! Am Rhein-Gymnasium engagiert sich unser Mental Health Komitee (Schüler:innen-Vertretung/SV) für die mentale Gesundheit unserer Schüler:innen. Dieses besteht aus einer bunten Mischung an Schüler:innen, unserer Beratungslehrerin, den sowie den Schulsozialarbeiterinnen. Gemeinsam engagieren wir uns für das Wohl aller, die an unserem Schulleben teilhaben. Dabei hat sich für uns herausgestellt: Nur wer sich selbst akzeptiert und mag, kann auch anderen mit Offenheit, Empatie und Toleranz begegnen. Mit einer Spende würden wir Workshops und Projekte zur Stärkung der mentalen Gesundheit finanzieren. Das Mental-Health-Komitee hat bereits ähnliche Projekte initiiert und organisiert wie zum Beispiel unseren Markt der Möglichkeiten. An diesem Projekttag konnten sich unsere Schüler:innen über verschiedene Beratungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit informieren, während sie über den „Mini-Markt” in unserer Aula gingen. Diese in Zukunft geplanten Workshops sollen Raum für Aufklärung, Austausch und Strategien im Umgang mit Stress, der Auseinandersetzung mit Selbstzweifeln und psychischen Belastungen bieten. Unser Ziel: Ein Schulumfeld, in dem sich jede:r wohlfühlt und Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern auch gelebt wird!

Das ist unsere Schule:

Das Rhein-Gymnasium als gebundene Ganztagsschule zeichnet sich nicht nur durch seine wunderschöne Lage direkt am Kölner Rheinhafen aus. Unsere Schüler:innen sollen in einem motivierenden Lern- und Lebensraum eine adäquate Förderung in einem bunten und kulturell-vielfältigen Stadtteil erleben dürfen. Daraus kann sich für die Zukunft eine kompetente und ressourcenorientierte Vorbereitung entwickeln, die das Lernen zu einem sinnstiftenden Prozess werden lässt. Das Rhein-Gymnasium ist nicht zuletzt MINTfreundliche Schule, digitale Schule und seit zwei Jahren im Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: