Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Johannes Gutenberg Realschule in Bensberg

Respekt leben, Vielfalt feiern, Mut zeigen.

169 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unser Projekt umfasst verschiedene Maßnahmen, um Respekt, Vielfalt und historisches Bewusstsein nachhaltig zu fördern und unsere Schulgemeinschaft aktiv zu stärken. 1.Wandgraffiti mit Künstler Domke • Gemeinsam mit Graffiti-Künstler Domke gestalten Schüler:innen ein Wandgemälde, das als Symbol für Vielfalt, Respekt und Courage dient. • Unter dem Slogan „Respekt leben – Vielfalt feiern – Mut zeigen“ setzen wir ein dauerhaftes Zeichen gegen Ausgrenzung und für ein starkes Miteinander. 2. Fahrt nach Dachau • Erstmalig organisieren wir eine mehrtägige, kostenfreie Fahrt zur Gedenkstätte Dachau für interessierte Schüler:innen der höheren Jahrgänge. • Ziel ist es, sich intensiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen, um das Bewusstsein für Menschenrechte, Toleranz und Verantwortung zu stärken. 3. YoBaDo®-Workshop mit Georg • Der YoBaDo® Youngster-Workshop bietet unseren jüngeren Jahrgängen eine kreative Möglichkeit, durch Gesellschaftstanz und Achtsamkeitsübungen spielerisch ein freundliches und faires Miteinander zu erlernen. • Die Schüler:innen stärken dabei ihre sozialen Kompetenzen, ihr Selbstbewusstsein und ihre Achtsamkeit im Umgang mit anderen. Mit diesen Bausteinen setzen wir ein starkes Zeichen für Respekt, Vielfalt und historische Verantwortung – für eine Schule, in der jeder zählt!

Das ist unsere Schule:

Mit rund 500 Schüler:innen liegt unsere Schule im Herzen von Bensberg und ist ein Ort der Vielfalt, Kreativität und Eigeninitiative. Schüler:innen und Lehrkräfte setzen ihre Ideen aktiv um – sei es durch Arbeitsgemeinschaften wie die Achtsamkeits-AG, Veranstaltungs-AG, Sporthelfer, Medienscouts oder Streitschlichter. Sogar der Schulkiosk wird eigenständig betrieben! Unsere SV organisiert Feste wie Halloween und Karneval und bringt kreative Projekte auf den Weg. Auch das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wurde durch den Sozialwissenschafts-Kurs ins Leben gerufen. Unsere Schule ist lebendig, engagiert und voller Tatendrang – hier wird nicht nur gelernt, sondern aktiv gestaltet!