Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck

Schülerinnenbücherei

0 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Im Januar fand die erste „Lange-Lese-Nacht“ an unserer Schule statt, die von unserer SV initiiert und organisiert wurde. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, einen Ort zu schaffen, an dem die Schülerinnen in einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre ungestört Bücher lesen können. Aus diesem Grund möchten wir einen Raum neu zur Schülerinnenbibliothek umgestalten und die Ausleihe zukünftig digitalisieren. Bücher bieten wertvolle Möglichkeiten die Welt zu entdecken, sich darin selbst zu begegnen aber auch Begegnungen mit Neuem und Fremden zu erfahren. Unterschiedliche Geschichten und Bücher helfen daher unseren Schülerinnen, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen und abstrakte Begriffe wie Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit begreifbar zu machen. Die Fähigkeit, Lesen zu können bildet den Schlüssel dafür. Neben diesen wichtigen inhaltlichen Faktoren fördert auch das Trainieren des Lesens an sich Respekt und Vielfalt an unserer Schule, denn durch das Verständnis einer gemeinsamen Sprache wird Missverständnissen vorgebeugt, wie auch Kommunikation ermöglicht. Die Fantasie wird angeregt und gleichzeitig werden die Fähigkeiten unserer Schülerinnen in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis weiter ausgebildet. Der Austausch über Gelesenes, das gemeinsame Lesen in kuscheliger Atmosphäre stärkt - über alle bereichernden Unterschiedlichkeiten hinweg – das Wir-Gefühl unserer Schülerinnen.

Das ist unsere Schule:

Das Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck ist eine Mädchenschule mit einem breit gefächerten Profil, das ohne geschlechtertypische Zuschreibungen junge Menschen fördert und dabei begleitet, kritische, selbstständige Mitglieder der Gesellschaft zu werden. Vielfalt und ein vertrauensvoller Umgang sind bei uns (er)lebbar, geprägt von einer familiären Atmosphäre und gegenseitigem Respekt. Unser Motto „Modern, Genial, Bunt“ spiegelt genau das wider: Offenheit, Toleranz und ein achtsames, wertschätzendes, freundliches Miteinander. Unsere Schülerinnen verstehen sich als Teil der Gemeinschaft, in der sie selbst aufgefordert sind, Verantwortung zu übernehmen und zum Gelingen beizutragen. Dies zeigt sich u. a. in der Nachmittagsbetreuung, bei der ältere Mädchen jüngere unterstützen, aber auch in sozialen Projekten, wie dem „Helfertag“, bei dem wöchentlich abwechselnd alle Klassen den Verkauf von Leckereien für die gesamte Schulgemeinschaft organisieren. Der Erlös fließt in caritative Projekte.