Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Friedrich-Ebert-Schule Hürth

Kein Platz für Rassismus !

398 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unseren Gewinn benötigen wir für unser vielfältiges Engagement für Toleranz und Vielfalt an unserer Schule. Als Schule mit Schüler/innen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen ist uns ein respektvoller Umgang miteinander besonders wichtig. Deshalb sind wir seit 2017 als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet und gehören mittlerweile mit 4.600 anderen Schulen deutschlandweit dem Couragenetzwerk an, welches sich aktiv gegen Diskriminierung in Schule und Gesellschaft einsetzt. Hierfür benötigen wir finanzielle Unterstützung für spezielle Workshop- und Präventionsformate gegen Rassismus und Fake News. Als weiteres Projekt möchten wir Sitzbänke herstellen, die unsere Haltung sichtbar machen. Die Besonderheit dieser Bänke: ein Teil der Sitzfläche fehlt, während die Lehne darüber den Schriftzug aufweist: „Kein Platz für Rassismus“. Die Bänke werden von unseren Schüler/innen im Bereich Handwerken gebaut. Im Anschluss gestalten Schüler/innen aus dem Bereich Kunst die Bänke kreativ und aussagekräftig mit Botschaften gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. So entsteht ein sichtbares Zeichen für ein respektvolles Miteinander. Ein Gewinn ermöglicht uns die Anschaffung des Materials wie Holz, Metall und Farben. Durch fächerübergreifendes Lernen und gemeinschaftliches Arbeiten wird dies zusätzlich zu einem ganz besonderen Projekt. Und die weiteren Sitzgelegenheiten machen unseren Schulhof zu einem gemeinschaftlichen Ort, an dem wir uns alle gerne aufhalten!

Das ist unsere Schule:

Als Realschule mit derzeit ca. 750 Schüler/innen sind wir seit über 80 Jahren im Herzen Hürths ein wichtiger Bestandteil der Hürther Schullandschaft. Wir engagieren uns fortlaufend für Vielfalt und Toleranz und sind im deutschlandweiten Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ organisiert. Auch mit unserem Schulsong „FES – unser Haus“ den wir mit unserem Netzwerk-Projektpaten Stephan Brings aufgenommen haben, setzen wir ein Zeichen für Gemeinsamkeit und gegen Ausgrenzung (zu hören auf: https://www.realschule-huerth.de). Als offene Ganztagsschule besteht bei uns die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen AGs auszuwählen – wie auch unsere beliebte Mofa-AG, bei der auf umweltfreundlichen E-Rollern der Mofa-Führerschein erworben werden kann. Projektgruppen wie die „Nachhaltige Friedrich-Ebert-Schule / Friedrich-Ebert-Schule for Future“, die Medienscouts NRW sowie eine Partnerschaft mit einer Schule im afrikanischen Ruanda tragen zu einem vielseitigen Lernumfeld bei.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: