Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Realschule Neue Friedrichstraße Wuppertal

Vielfalt fördern durch Sport

2.019 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Die Realschule Neue Friedrichstraße setzt sich aktiv für die Förderung von Vielfalt und Integration ein. Als inklusive Schule mit einem sehr hohen Migrationsanteil nutzen wir Sport als verbindendes Element, um kulturelle, soziale und individuelle Unterschiede zu überbrücken. Unser Konzept zielt auf interkulturelle Sportprojekte, inklusive Bewegungsangebote und die Förderung von Sozialkompetenz durch sportliche Aktivitäten in den Pausen und Arbeitsgemeinschaften. Durch diverse Teamsportarten in den Arbeitsgemeinschaften (Fußball-AG, Ballspiel-AG, Tischtennis-AG, Tanz-AG) werden Gemeinschaftssinn, Fairness und Respekt gestärkt. Zusätzlich wollen wir den Zusammenhalt und die Bewegungsfreude an unserer Schule durch Pausensport-Angebote, AGs, Wettbewerbe und Sportfeste im Schulalltag fördern. Konkret möchten wir von einem möglichen Gewinn unser außerunterrichtliches, sportliches Angebot an der Schule weiter ausbauen. Hierfür möchten wir zum einen neue Materialien für die Materialausleihe in der bewegten Pause anschaffen, mit denen die Gemeinschaft und der Zusammenhalt gestärkt werden kann. Zum anderen benötigen wir Materialien für eine Ausweitung unseres sportlichen AG-Angebotes wie z.B. Inline-Skates für eine Roll-AG, Materialien für eine für Tanz-AG, Tischtennis-Kellen und -Bälle für die Tischtennis-AG, Bälle und Materialien für die Ballsport-AGs. Für unsere Sporttage und die Schwimmolympiade sollen außerdem Urkunden und kleine Sieger-Medaillen angeschafft werden. So schaffen wir Möglichkeiten Verbindungen zwischen den Schülerinnen und Schülern zu schaffen und stärken die Gemeinschaft der gesamten Schule.

Das ist unsere Schule:

Die Realschule Neue Friedrichstraße ist eine Realschule mitten in der Elberfelder Nordstadt. Aktuell besuchen die Schule 509 Schülerinnen und Schüler, welche auf 18 Klassen und zwei Vorbereitungsklassen verteilt sind. Damit ist unsere Schule durchgängig dreizügig. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler von insgesamt 51 Lehrkräften nach der für Realschulen gültigen Stundentafel unterrichtet. Seit dem Schuljahr 2000/2001 wird an unserer Schule der bilinguale Unterricht in der Fremdsprache Englisch angeboten Insgesamt betrachtet ist die Realschule Neue Friedrichstraße eine multikulturelle Schule. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, einen Migrationshintergrund. Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Kulturkreisen lernen hier und knüpfen Kontakte. Besonders eine sportliche Interaktion ermöglicht es uns immer wieder, sprachliche und kulturelle Barrieren einzureißen und ein starkes Miteinander zu fördern.