Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gesamtschule Velbert-Neviges

Materialpool für SoKo

404 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Vielfalt macht uns stark! Wir wollen respektvoll miteinander leben… Bereits in unserem Leitgedanken „Miteinander leben – voneinander lernen – füreinander da sein“ wird deutlich, dass uns besonders das Zusammenleben in unserer vielfältigen und diversen Schulgemeinschaft wichtig ist. Mit dem Projekt SoKo (Sozialkompetenztraining) ist diese Förderung für die Klassen 5 und 6 vorgesehen. „Niemand hat das Recht, andere zu beleidigen, zu verletzen oder auszugrenzen!“ Durch intensive Trainingssituationen üben wir ein soziales Miteinander und entwickeln ein Verständnis für die Interessen aller Teilnehmer*innen. Durch gezielte Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung verstehen wir Diskriminierungssituationen im Alltag besser und entwickeln Strategien, um unseren Mitmenschen zur Seite zu stehen. Denn Vielfalt macht uns stark und bunt. Wir wollen eine Schule ohne Rassismus und ohne Diskriminierung, in der sich alle wohl fühlen. Hierfür benötigen wir mehr Materialien aus der Erlebnispädagogik und dem Teambuilding, um in den diversen Rollenspielen realistische Situationen schaffen zu können, die es uns erlauben, unsere vielfältige Gesellschaft darzustellen. Neben Materialien für das Sozialkompetenztraining wollen wir Exkursionen zu Orten der Begegnung unternehmen und externe Referent*innen einladen, die uns helfen, unser vielfältiges Miteinander kreativ darzustellen.

Das ist unsere Schule:

Die Gesamtschule Velbert-Neviges besteht seit August 2019. Wir sind eine Schule im Aufbau mit den Jahrgängen 5 bis 10. Aktuell laufen die Bauarbeiten für unser neues Schulgebäude Am Waldschlösschen, welches wir hoffentlich zum Schuljahr 2025/26 beziehen werden. Unsere pädagogischen Haltungen und Konzepte beruhen auf den drei Leitgedanken: Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein. Die gemeinsame Gestaltung des Schulalltags, durch die jedes Mitglied der Schulgemeinde mit seinen Fähigkeiten einen Platz findet und sich seinen Fähigkeiten entsprechend weiter entwickeln kann, ist uns sehr wichtig. Als Spiegel der Gesellschaft ist unsere Schule vielfältig und divers. Wir lernen und leben in dieser Gemeinschaft und es wird immer deutlicher, wie bedeutsam die Förderung der Sozialkompetenz sowie die demokratische Erziehung ist.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: