Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Städtische Realschule Hückeswagen

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

277 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Seitdem wir dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ angehören arbeitet eine Schülergruppe zusammen mit der SV an Projektideen rund um die Themen Vielfalt, Toleranz, Rassismus und Demokratiebildung. Viele Ideen sind bereits zusammengetragen worden und möchten nun umgesetzt werden. Ein langer Tisch auf dem Pausenhof soll zu einem gemeinsamen Essen einladen, an dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen Speisen verschiedener Nationalitäten anzubieten. Die Vielfalt und die unterschiedliche Herkunft der Mitglieder unserer Schulgemeinschaft soll so sichtbar gemacht werden. Ein weiteres Projekt, das sich die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgruppe und der SV gewünscht haben, ist ein „Meeting-Point“ auf dem Schulhof. Dieser Treffpunkt ist immer von Schülerinnen und Schülern der Arbeitsgruppe besetzt und soll Schülerinnen und Schüler einladen dazu zu kommen und weitere Kontakte zu knüpfen. Besonders Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben Anschluss zu finden, bekommen so eine Möglichkeit die Pause gemeinsam zu verbringen. Die Schülerinnen und Schüler möchten ihre Arbeit und die Umsetzung der Projekte medial begleiten und präsentieren. Dafür benötigt diese Arbeitsgemeinschaft finanzielle Unterstützung für die Anschaffung geeigneter Ausstattung (Mikrofone, Tablets, Software, etc.).

Das ist unsere Schule:

Die Städtische Realschule Hückeswagen (rshw.de) liegt im Norden des Oberbergischen Kreises. Zurzeit besuchen ca. 500 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. In diesem Jahr feiern wir unser 200jähriges Bestehen und zählen somit zu den ältesten Schulen in NRW. Seit dem Jahr 2024 gehören wir dem bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ an. Projekte und Aktionen wie zum Bespiel eine Geschichts-AG, eine Gedenkstättenfahrt ins ehemalige KZ Auschwitz, Museums- und Theaterbesuche machen für die Schülerinnen und Schüler Geschichte greifbar.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: