Die AVG-Familie stärken
0 Stimmen
Wir möchten alle SchülerInnen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung unterstützen, damit sie sich in unserer Schule willkommen und akzeptiert fühlen. Zur Sensibilisierung unserer SchülerInnen sollen auch bereits bestehende Maßnahmen ausgeweitet werden, um jegliche Form von Ausgrenzung, Mobbing oder Diskriminierung frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Unterstützt werden sollen u.a.: Streitschlichter Unsere Streitschlichter spielen eine zentrale Rolle bei der Konfliktlösung und Mediation. Sie werden speziell geschult, um Streitigkeiten unter SchülerInnen fair und respektvoll zu lösen. Zusätzlich sollen Trainingsmodule angeboten werden, die sich auf kulturelle Sensibilität und Inklusion konzentrieren. Aufklärungsprojekte Unsere Aufklärungsprojekte werden um eine Vielfalt-Woche und eine AG erweitert, um ein breiteres Spektrum an Themen wie kulturelle Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Orientierung abzudecken. Workshops und Vorträge von Experten sollen das Bewusstsein und das Verständnis der SchülerInnen vertiefen. Anti-Mobbingseminare Die bestehenden Anti-Mobbingseminare werden ausgebaut um spezifische Schulungen zu den Themen Diskriminierung und Inklusion. SchülerInnen lernen, wie sie Mobbing erkennen, verhindern und dagegen vorgehen können. Für unsere SchülerInnen! Für noch mehr Respekt und Toleranz in unserer Schulgemeinschaft!
Im Herzen der fahrradfreundlichen Hansestadt Wesel liegt das Andreas-Vesalius-Gymnasium. Am AVG Wesel gibt es im Schuljahr 2024/25 insgesamt 24 Klassen und zwei Oberstufenjahrgängen. Die Bemühungen der Schule werden vom Förderverein der Schule unterstützt, der uns mit zusätzlichen finanziellen Mitteln versorgt, aber auch bei geeigneten Aktionen unterstützt und zur Verbesserung des Schullebens beiträgt. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, Klassen- und Kursfahrten, Exkursionen, Theateraufführungen, Konzerte, Sportwettkämpfe, Feste und Feiern sind Ausdruck unseres ganzheitlichen Bildungsangebots und stellen wichtige Begegnungsräume dar. Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und achtsamen Umgang mit Menschen, Dingen und Zeit. Denn AVG bedeutet für uns: Aktiv – Verantwortungsvoll – Gestaltend.
Störung: 24.03. (17:50 Uhr) – 25.03. (7:30 Uhr)
Es wurden keine SMS versendet. Für alle in diesem Zeitraum eingegebenen Mobilnummern wurde die Code-Anforderung wieder aktiviert.
Wir setzen Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Datenschutzpräferenzen festzulegen.