Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich

KKG - Gegen das Vergessen

308 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Seit dem Jahr 2011 setzt sich unsere Schulprojektgruppe "KKG - Gegen das Vergessen" vielseitig für Toleranz und Vielfalt ein: Fremdenhass, Antisemitismus und Ausgrenzung konnten schon wiederholt erfolgreich entgegengetreten werden. Im letzten Jahr feierten wir beispielsweise das 10-jährige Jubiläum unserer Patenschaft für den jüdischen Friedhof. Wir betreuten in Kooperation mit dem hiesigen Geschichtsverein diverse Nachfahren Grevenbroicher Holocaustüberlebender (bspw. aus den USA oder England) auf den Spuren Ihrer bemerkenswerten Familienschicksale. Neben Gesprächskreisen in der Schule bildeten die von uns organisierten Friedhofsführungen den Höhepunkt der jeweilien Aufenthalte. Für unsere Ehrengäste war es sehr ergreifend, zu sehen, dass sich engagierte Jugendliche dafür einsetzen, dass wir in einer bunten und friedlichen Gesellschaft leben, in der der Mensch in seiner Vielseitigkeit zählt (siehe Fotos). Bei der diesjährigen Gedenkfeier soll insbesondere dem Ehepaar Behr gedacht werden. Leider konnte in diesem Grab nur Andreas Behr die ewige Ruhe finden. Das Schicksal seiner Frau blieb wegen der Wirren des Holocausts Jahrzehnte ungeklärt. Zwischenzeitlich konnte herausgefunden werden, dass Else Behr vereinsamt in einem Altersheim in Berlin verstarb. Deswegen möchten wir eine künstlerisch gestaltete Grabplatte für Frau Behr erstellen lassen, die wir im Rahmen unserer diesjährigen Mahn- und Gedenkfeier der Öffentlichkeit präsentieren. Mit dem Akt der symbolischen Vereinigung der Eheleute Behr wollen wir bei den TeilnehmerInnen unserer 14. Veranstaltung anlässlich der abscheulichen Novemberpogrome von 1938 für Toleranz, Vielfalt und Frieden werben.

Das ist unsere Schule:

Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, besser bekannt als „KKG“, liegt zentral in Grevenbroichs Stadtteil Südstadt. Sie steht bereits seit über 30 Jahren für das gemeinsame Lernen aller in einem Team und ist Lernort für eine Gemeinschaft aus über 800 Schüler: innen von der 5. bis zur 13. Klasse.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: