Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Cosmas und Damian Schule Essen

Zirkusprojekt Cos-Da-Lino

164 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Wir haben das Projekt Cos-Da-Lino fest in unser Schulprogramm aufgenommen und ermöglichen so jedem Kind, einmal in seiner Grundschulzeit in das große Abenteuer eingebunden zu sein, ein Zirkusstar zu werden. Neben dem Trommelzauber ist der Zirkus für unsere Schule das Projekt, in dem wir uns als Schule in besonderem Maße als Gemeinschaft erleben und erfahren. Bewegungsangebote, musische Möglichkeiten, Kreativität etc. spielen dabei täglich eine große Rolle. Großprojekte, wie der Zirkus, sollen den Kindern eine Herausforderung bieten, ihre Erinnerungen prägen, sie stark machen und die Gemeinschaft fördern. Hier lernen die Kinder Stärken von allen zu schätzen und sich gegenseitig zu unterstützen, denn nur gemeinsam schaffen sie es die Show zu einem Erfolg werden zu lassen. Unser Zirkus wird von einer erfahrenen Familie betrieben, die alles dafür tut, alle Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Dabei wird kein Kind ausgeschlossen und jedes Kind hat einen persönlichen Auftritt. Innerhalb der Zirkuswoche, die themengebunden ist wird ein wundervolles Programm erarbeitet, das später in einer phantasievollen Rahmenhandlung bei Zuckerwatte und Popcornduft präsentiert wird. Alle an der Schule beschäftigten Erwachsenen und motovierte ehrenamtliche Eltern üben, unterstützen und arbeiten fleißig mit. Die Erfahrungen, die alle Beteiligten machen, sind unbezahlbar. Leider entstehen gerade bei diesem Projekt sehr hohe Kosten (ca. 15.000€). Wir sind daher auf Spenden und Sponsoren angewiesen!!!! Diese werden auf dem Konto unseres Fördervereins verwaltet werden. Vielen lieben Dank sagen die Kinder und das Team der Cosmas und Damain- Schule.

Das ist unsere Schule:

Die Schule befindet sich im westlichen Teil von Essen im Stadtteil Frohnhausen, nahe der Grenze zu Mülheim. Wir sind eine OGS Schule mit neun Klassen und neun OGS Gruppen. Dazu gehört noch eine 8-1 Betreuung. Es findet ein regelmäßiger und schneller Austausch zwischen OGS Mitarbeitern und Lehrern statt. Die gute Kommunikation ist uns als Team für eine gute Entwicklung und Förderung der Kinder besonders wichtig. Unser Grundsatz in der Arbeit mit den Kindern ist eine individuelle Förderung in Verbindung mit Lernfeldern des sozialen und arbeitstechnischen Kompetenzen. Dabei spielen handlungsorientiertes und binnendifferenziertes Arbeiten und immer wiederkehrende traditionelle Projekte während der Schulzeit eine wichtige Rolle im Lehr und Lernprozess. Alle Klassen sind inklusive Lerngruppen. Dauerhafte Projekte wie Trampolin, Schwimmen im Schulkonzept verankert. Projekte, die im Zweijahresrhythmus wechseln, sind Trommeln und Zirkus.