Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gymnasium der Mariannhiller Missionare Reken

VIELFALT ENTFALTEN - ZUSAMMENHALT GESTALTEN!

408 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unser diesjähriges Schulmotto lautet "FARBE BEKENNEN!" angesichts der vielen globalen Krisenherde, dem Klimawandel u. dem politischen Rechtsruck. Unser Projekt „VIELFALT ENTFALTEN - ZUSAMMENHALT GESTALTEN!“ steht in diesem Kontext und wurde in den 3 Aschermittwoch-Gottesdiensten von unserer Gottesdienst-AG (Jg. 5 bis 8) u. 2 Religionslehrern (H. Kohnert/S. Kliem) vorgestellt und wird in Mittags- und Frühstückspausen für alle Schulmitglieder angeboten und sehr gut besucht. Das vielfältige Programm hat das Ziel, sich unserer Individualität in der Vielfalt bewusst zu werden, diese zu entfalten und damit unseren Zusammenhalt zu stärken (vgl. Foto vom vielfältigen Programm). Es reicht vom Austausch über die Fastenkulturen der 5 Weltreligionen, über Mediationen, Strategien zum Zur-Ruhe-Kommen, Müllsäuberungsaktionen, künstlerischen u. musikalischen Angeboten bis zu einem großen gesunden Frühstück. Es gestaltet einen Rahmen, in dem - durch Jugendliche angeregt - das Miteinander gefördert wird. Unser Fastenaktionsprojekt steht u.a. im Kontext des diesjährigen 200. Geburtstags von Abt Franz Pfanner, dem Gründer des Konvents der Mariannhiller Missionare (unser Schulträger), und ist Auftakt unseres Jubiläumsjahres. Weitere Aktionen sind Projekttage wie ein Theaterprojekt gegen Rassismus, Präventionstag gegen Rechtsextremismus (mit Philipp Schlaffer), „Stark im Team gegen Gewalt“ (Dietmar Lietz) und ein Jubiläumsschulfest im September, für die wir finanzielle Unterstützung brauchen.

Das ist unsere Schule:

Unser privates Gymnasium des Konvents der Mariannhiller Missionare, wg. des Ortes auch Gymnasium Maria Veen (GMV) genannt, wird von knapp 700 SuS besucht. Unser schulisches Leitbild fördert das Ziel, Ganzheitlich Miteinander Verantwortlich aktiv zu sein. Dieses Ziel wird durch vielfältige Unterrichtsprojekte (zB Wir in Europa, MINT-Freundliche Schule), das pädagogische Konzept zur Stärkung der Selbstwirksamkeit u. Schülerpersönlichkeit (z.B. Sozialtraining, Präventionskonzept zur Vermeidung von Ausgrenzung/Mobbing (analog wie digital) und baut auf eine aktive Mitwirkung der Schüler- und Elternschaft. Ein breites Angebot an Beratung u. Coachings (zB Schulsozialpädagogin mit Hund Pedro, Lerncoachings, Laufbahn- u. Lebensberatungen) sorgen für eine tolerante Schulatmosphäre, in der sich, egal welcher Herkunft oder welchen Geschlechts VIELFALT ENTFALTEN kann u. ZUSAMMENHALT GESTALTET wird. Wir sagen glasklar NEIN zu Intoleranz und rechten Tendenzen (vgl. Foto unserer Aktion WE SAY NO!).

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: